Zeretzke Reisen KG – Personenbeförderung im östlichen Ruhrgebiet, im Schulbusverkehr sowie die Beförderung von Personen mit Behinderungen.


1952
200

Karriere
01

Personenbeförderung im östlichen Ruhrgebiet, dafür steht Zeretzke seit Jahrzehnten. Mit einem Bestand von 82 Fahrzeugen bringen wir Menschen zuverlässig, schnell und sicher ans Ziel. Der Schwerpunkt ist der Linienverkehr für die örtlichen Auftraggeber, der Schulbusverkehr in Castrop-Rauxel sowie die Beförderung von Personen mit Behinderung. Im Auftrag wird auch Schienenersatzverkehr durchgeführt. So bleiben auch Bahnkunden mobil. Der Bus kommt – das ist unser Anspruch. Unsere Devise lautet: "Wir befördern Menschen, keine Gegenstände."
02

Ob „Bulli“, Kleinbus, Linienbus oder Reisebus, für jeden Anspruch steht das passende Fahrzeug bereit, je nach Bedarf und Gruppengröße. Kleingruppen, Schulklasse oder Vereine haben die Möglichkeit, sich individuell an ihr Reiseziel befördern zu lassen – Zeretzke hat garantiert das passende Fahrzeug parat. Inklusion? Bei Zeretzke seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich mitgedacht. Für die Beförderung von Menschen mit Behinderung kommen neben PKWs auch für die spezielle Beförderung umgebaute Kleinbusse zum Einsatz, um Wünsche und Bedürfnisse des Kunden umsetzen zu können, unkompliziert und flexibel.
03

Zeretzke wurde 1952 gegründet, und der erste Omnibus nahm seinen Betrieb auf. 1963 kam ein Taxiunternehmen als zweites Standbein in der Personenbeförderung hinzu, das bis 1986 Teil des Unternehmens blieb. Die Geschäftsleitung hatte immer den passenden Instinkt und erweiterte den Radius kontinuierlich. 1992 begann die Zusammenarbeit mit den Dortmunder Stadtwerken (heute DSW21). Seit 2011 fährt Zeretzke für die Straßenbahn Herne Castrop-Rauxel GmbH. Der nächste Schritt: Elektromobilität. Auch hier zeigt das Unternehmen, dass es die Zeiten erkannt hat und führt Schritt für Schritt alternative Antriebe zum Diesel ein.

Man wurde hier praktisch aufgenommen, wie ein Familienmitglied.
Marion Flohr, Busfahrerin seit 2010
04

Zeretzke Reisen ist in der Region tief verwurzelt und bekannt. Die Fahrzeuge mit dem eingängigen Schriftzug prägen das Stadtbild seit Jahrzehnten. Eine typische Antwort, wenn die Leute danach gefragt werden: „Zeretzke, ja klar, die kenne ich. Mit denen bin ich damals zur Schule gefahren.“ Die Region liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. Mit der Zeretzke-Stiftung (gegründet 2012 als Partnerstiftung der Bürgerstiftung Emscher Land) möchte sich das Unternehmen aktiv einbringen und unterstützt seit ihrer Gründung zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel: Das Leben der Menschen besser machen – nachhaltig und mit ganz viel Herz.
05

Wer bei Zeretzke einsteigt, findet einen Arbeitsplatz in wertschätzender Atmosphäre vor. Neulinge werden umfassend eingearbeitet und bekommen Zeit, die Strecken kennenzulernen und in die Aufgabe hineinzuwachsen. Einen richtigen Linienbus zu fahren? Für viele ein Traumjob, manchmal seit Kindertagen. Wer jedoch Lust auf etwas Neues hat, bekommt bei Zeretzke die Chance dazu. Persönliche und berufliche Weiterentwicklung wird gezielt gefördert und ist ausdrücklich erwünscht. Regelmäßige Teamabsprachen und Dienstplanungen bringen die Mitarbeitenden zusammen; bei regelmäßigen Events wird das Miteinander zusätzlich gestärkt. Arbeiten bei Zeretzke ist ein sozialer Job – und immer in Bewegung.
Vergütet wird nach dem Tarifvertrag nordrhein-westfälischer Omnibusunternehmer (NWO).
Ob Minijob oder Vollzeit – bei Zeretzke findet sich das passende Jobmodell.
Der Sonntag ist in der Regel frei und außerdem jeder zweite Samstag – so bleibt viel Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys.
Für alle Mitarbeitenden ist ein umfassender Gesundheitsschutz mit ergänzenden Leistungen gewährleistet.

