Bei NICOCYL® verbindet Sabrina Schröder strategische Kommunikation mit nachhaltigen Lösungen und setzt sich dafür ein, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Seit ihrem Umzug nach Castrop-Rauxel entdeckt sie die Stadt mit all ihrer kulturellen Vielfalt, den Menschen und der Natur, schätzt Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Offenheit – und zeigt, wie lokales Engagement, Netzwerke und nachhaltiges Denken Unternehmenserfolg und persönliche Erfüllung verbinden.


Ich bin in der Welt zu Hause, unterwegs zwischen Kulturen und Landschaften. Dabei weiß ich: Unsere Zukunft braucht Verantwortung. Mit NICOCYL® setze ich auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – weil wir nur so eine lebenswerte Welt bewahren können.
Sabrina Schröder
Ich bin in Weißenburg i.B. geboren und in Augsburg aufgewachsen – und fühle mich in der Welt zu Hause, ob auf Reisen durch Asien, Südamerika oder Europa oder in meiner Arbeit. Mit Ausbildung und Studium in Eventmanagement, Tourismus und Nachhaltigkeit habe ich vielfältige Erfahrungen gesammelt – von der GIZ über Virtual-Reality-Projekte bis hin zur Gastronomie. Bei NICOCYL® verbinde ich heute strategische Kommunikation mit nachhaltigen Lösungen und setze meine Leidenschaft dafür ein, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.
Beruf:
Strategische Kommunikation & Nachhaltigkeit
Familie:
ledig, keine Kinder
Wohnort:
Lünen
Meine Stadt kurz zusammengefasst:
Heimat ist für mich kein fester Ort – ich habe gelernt: Heimat kann sich wandeln. Heimat trage ich in mir – in meinen Werten, in meinem Blick auf die Welt, in meiner Liebe zur Erde.

01

Es ist doch schöner und grüner, als ich gedacht hätte, hier im Pott. Kulturelle Vielfalt und Tradition treffen auf eine zentrale Lage mit guter Anbindung – mitten im Ruhrgebiet und dennoch nie weit von der Natur entfernt. Als Bayerin ist es für mich neu, dass hier eine Stadt in die nächste übergeht.
Ich liebe es, mit meinem Hund in Ickern am Groppenbach oder an anderen Orten in Castrop-Rauxel spazieren zu gehen – zum Beispiel im Grutholz, Beerenbruch oder im Schlosspark Goldschmieding. Diese kleinen Auszeiten entspannen mich nach einem stressigen Tag. Die Menschen hier sind offen und freundlich. Ein nettes Gespräch mit Fremden zu führen, geht hier fast wie von selbst – locker und herzlich.
Im Dezember 2023 habe ich angefangen, für den Vater meines besten Freundes, Hermann de Jong, geschäftsführender Gesellschafter bei NICOCYL®, zu arbeiten – zunächst remote aus München, dann habe ich den großen Schritt gewagt und bin zum ersten Mal aus Bayern weggezogen.
Am meisten verbinde ich mit Castrop-Rauxel die engagierten Menschen: einen motivierten Bürgermeister und ein tolles Team vom Stadtmarketing, das auf TikTok und Instagram präsent ist und sogar einen viralen Hashtag ins Leben gerufen hat: #dieschönstestadtderwelt.
02
%20002.webp)
Ich wollte immer einen Job mit Sinn – und hätte nie gedacht, dass ich einmal in einem fertigenden Betrieb, einem Bodenhersteller in NRW, arbeiten würde. Mein Herz schlägt seit über zehn Jahren für Nachhaltigkeit – privat wie beruflich.
Was mir hier besonders wichtig ist, sind die Werte, die noch zählen: Ehrlichkeit, Zusammenhalt, Offenheit. Auch die Traditionen wie das Stadtfest, der Weihnachtsmarkt oder das Lichterfest bedeuten mir viel. Sie sind mehr als Veranstaltungen – sie machen die Stadt als Gemeinschaft spürbar. Wenn mich jemand fragt, ob Castrop-Rauxel ein guter Ort ist, um sich eine Zukunft aufzubauen, antworte ich: Ja – wenn du einen Ort suchst, der nicht perfekt, aber durch und durch echt ist.
03

Erfolg in Castrop-Rauxel entsteht für mich durch den aktiven Austausch. Die Stadt bietet ein engmaschiges Netzwerk, in dem man schnell ins Gespräch kommt – sei es über die örtliche Wirtschaftsförderung, die IHK oder lokale Gründerinitiativen. Diese Kontakte sind unbezahlbar, weil sie Türen öffnen und gemeinsam neue Ideen ermöglichen.
Neben dem Wachstum unseres Kerngeschäfts legen wir großen Wert auf nachhaltige Prozesse und enge Partnerschaften mit regionalen Unternehmen. Für uns bedeutet Erfolg nicht nur wirtschaftliches Wachstum, sondern auch, Castrop-Rauxel als Wirtschafts- und Lebensraum aktiv zu stärken und die Stadt gemeinsam lebendig, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.