Gesundheit und Soziales in Castrop-Rauxel

Gesundheit und Soziales in Castrop-Rauxel stehen für eine starke Kombination aus moderner medizinischer Versorgung und aktivem Gemeinschaftsleben. Mit Kliniken, Facharztpraxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen sowie engagierten Vereinen und Ehrenamtlichen bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität und ein enges soziales Netzwerk.

CAS erleben

Lebens- und liebenswert

CAS Arbeitgeber

Unsere Unternehmen
in Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel bietet ein breit gefächertes Angebot an Unternehmen unterschiedlichster Branchen wie Handel & Dienstleistung, Handwerk, Industrie & Technik, Gesundheit & Soziales sowie Logistik & Produktion. Hier arbeiten Betriebe verlässlich zusammen und bieten stabile Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Verschaffe dir jetzt einen Überblick und finde Unternehmen, die zu dir und deinen Zielen passen.

FAQ zu Gesundheit und Soziales
in Castrop-Rauxel

Welche Krankenhäuser gibt es in Castrop-Rauxel?

In Castrop-Rauxel sichern das Evangelische Krankenhaus (EvK), das St. Rochus Hospital und die salus klinik eine umfassende medizinische Versorgung. Während die beiden Akutkrankenhäuser zahlreiche Fachrichtungen abdecken, ist die salus klinik auf Suchterkrankungen spezialisiert.

Welche Fachärztinnen und Fachärzte sind in Castrop-Rauxel vertreten?

In Castrop-Rauxel gibt es ein breites Angebot an Fachärztinnen und Fachärzte, darunter Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin sowie Kinderärztinnen und Kinderärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Psychotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen. Diese enge Vernetzung mit den Kliniken sorgt für kurze Wege und eine wohnortnahe Versorgung.

Wie ist die Versorgung mit Apotheken und Pflegediensten in Castrop-Rauxel?

Castrop-Rauxel verfügt über zahlreiche Apotheken mit Notdienstsystem sowie ein breites Angebot an stationären Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Tagespflegeeinrichtungen. Ergänzende Angebote wie Sanitätshäuser und Therapiepraxen runden die Pflegeversorgung ab.

Welche Rolle spielen Stadtteilvereine in Castrop-Rauxel?

In Castrop-Rauxel engagieren sich fünf Stadtteilvereine – Mein Ickern e.V., Unser Habinghorst e.V., Unser Rauxel e.V., Wir auf Schwerin e.V. und Wir sind Merklinde e.V.– für mehr Lebensqualität und Gemeinschaft. Sie organisieren Feste, Aktionen und Nachbarschaftsprojekte und prägen damit das soziale Leben in ihren Stadtteilen.

Wie unterstützt Castrop-Rauxel ehrenamtliches Engagement?

Die Stadt Castrop-Rauxel unterstützt ehrenamtliches Engagement durch eine Anerkennungskultur und die Vergabe der Ehrenamtskarte NRW. Diese bietet Vergünstigungen und macht freiwilligen Einsatz sichtbar, während besondere Leistungen zusätzlich durch Urkunden und Auszeichnungen gewürdigt werden.